O/HUB News
Unser Buchtipp zum Thema Gründen – Zero to One: Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet
Unsere Buchempfehlung zum Thema Gründen für dich bei der dich Pay Pal Gründer und Facebook Investor Peter Thiel inspiriert und zeigt, wie wahre Innovation entsteht.
Let’s start-up: Alle Infos rund ums Gründen an einem Nachmittag!
Am Freitagnachmittag, 20. Mai 2022, konnten sich Gründungsinteressierte und Gründer:innen umfassend über das Beratungsangebot in der Oberpfalz informieren.
Zwei Gründungsteams der OTH Regensburg erreichen Danube Cup Finale
Beim Finale des Danube Cups in Wien werden gleich zwei Gründungsteams die OTH Regensburg vertreten. Der Danube Cup ist ein internationaler Startup-Wettbewerb von Hochschulen und Universitäten entlang der Donau. Die OTH-Teams Signovative und Wemedit qualifizierten sich für das Finale Ende Mai, das von der renommierten Wirtschaftsuniversität Wien ausgerichtet werden wird.
EXIST-Gründerstipendium im Bereich Bildungswissenschaft an der Uni Regensburg
Team Diingu – Digitale Plattform für die Schulbegleitung
EXIST-Gründerstipendium für Physiker der Uni Regensburg
Team Symlab – Simulationsmodelle für elektrische Motoren auf Basis von Methoden aus der theoretischen Physik
Buchtipp – Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen
Unsere Buchempfehlung für dich, die dir dabei hilft schnell, risikolos und erfolgreich zu gründen. Dieser New York Times Bestseller gibt dir einige Methoden und Strategien an die Hand, um dies zu erreichen.
Happy birthday ibi systems und Microbify!
Der O/HUB gratuliert zwei UR-Start-Ups
EXIST-Gründerstipendium und Forschungstransfer: Bewertungskriterien erweitert
neue Bewertungskriterien ab Mai bzw. Juli 2022
Looking for a Co-Founder
Teammitglied gesucht für Lactoverde
Aktuelle Events
Aktuell keine Events verfügbar.

O/HUB Verbund
Das O/HUB ist ein EXIST gefördertes Verbundprojekt der OTH Regensburg, der Universität Regensburg und der OTH Amberg-Weiden. Das Verbundprojekt der Oberpfälzer Hochschulen wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Dezember 2019 im Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ erfolgreich ausgezeichnet und startete im Juni 2020 in die operative Phase, mit dem Ziel, als zentrale „Drehscheibe“ die Gründungskultur nachhaltig zu aktivieren.