O/HUB News
StartUP Factory: jetzt anmelden bis zum 2. November 2023
Das Gründerevent in Regensburg: StartUP Factory vom 9.-11. November 2023 im BioPark
Idee eines kinderfreundlichen Spritzenaufsatzes siegt beim 5-Euro-Business Wettbewerb
Spannendes Finale im Gründungswettbewerb für Studierende
BioPark Innovationspreis: Bewerben bis 9. Oktober 2023
Mit 1.500,- € dotierte Preise für die zwei innovativsten Arbeiten mit hohem Anwendungspotential aus den Bereichen Life Sciences und Healthcare.
Regensburg ungeschminkt: Wenn der Teller leer bleibt
Regensburg ungeschminkt: Wenn der Teller leer bleibt
Startups aus 4 Ländern pitchten bei Danube Cup
Das Finale des internationalen Gründerwettbewerbs Danube Cup an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg zeigte, wie ähnlich junge Menschen aus Europa ticken.
Social Impact Award (SIA) Deutschland: Bewerben bis 15. Mai
Ideen für soziale und ökologische Projekte
5-Euro-Business Wettbewerb startet am 26. April 2023
Der praxisorientierte Wettbewerb zum Thema Existenzgründung für Studierende der Uni Regensburg, der OTH Regensburg und der OTH Amberg/Weiden.
Round Table zum Thema „Female Entrepreneurship“ an der Universität Regensburg
Wie können Universitäten und Hochschulen in Deutschland gründerinnenfreundlicher werden? Diese Frage versucht das Projekt InnoGründerinnen zu beantworten.
O/HUB startet ins Sommersemester 2023
Roman Danzer und Wolfgang Voigt vom O/HUB begrüßen die Studierenden am Stand des Startup Centers und informieren über die Gründungsförderung an der OTH Regensburg.
Aktuelle Events
Aktuell keine Events verfügbar.

O/HUB Verbund
Das O/HUB ist ein EXIST gefördertes Verbundprojekt der OTH Regensburg, der Universität Regensburg und der OTH Amberg-Weiden. Das Verbundprojekt der Oberpfälzer Hochschulen wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Dezember 2019 im Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ erfolgreich ausgezeichnet und startete im Juni 2020 in die operative Phase, mit dem Ziel, als zentrale „Drehscheibe“ die Gründungskultur nachhaltig zu aktivieren.